Heilmassage

Was ist eine Heilmassage?

Heilmassage ist die Behandlung von Haut, Bindegewebe, Sehnen und Muskeln durch Druck- und Zugreize. Dadurch soll die Durchblutung von Organen und Gewebe angeregt werden.

Die bekannteste Form der Heilmassage ist die klassische Massage. Daneben gibt es weitere Formen, wie z.B. Bindegewebsmassage, Reflexzonenmassage, Segmentmassage, Triggerpunkt-Therapie, Akupunktur-Massage, Marnitz-Therapie.

Medizinische Massagen

Ziele der klassischen Heilmassage

Linderung von lokalen Schmerzzuständen in Muskulatur und Rücken oder in inneren Organen durch entspannende, durchblutungsfördernde und entstauende Massagegriffe, sowie die Lockerung von Narbengewebe und der Abtransport von Stoffwechselendprodukten.

Neben der Verminderung der Muskelspannung durch die Heilmassage kann aber auch eine Steigerung der Muskelspannung bei abgeschwächten Muskeln durch entsprechende Techniken erzielt werden.

Bei den meisten Massagen kommt es am Behandlungsort zu einer vermehrten Durchblutung und zu einer Schmerzlinderung. Je nach Massagetechnik kann die Muskulatur entspannt oder aber deren Grundspannung erhöht werden.

Lymphdrainage

Als Lymphdrainage (Entstauungstherapie, manuelle Lymphdrainage, MLD) bezeichnet man eine spezielle medizinische Form der Massage.

Bei folgenden Erkrankungen kommt die Ödem-Therapie( Lymphdrainage) häufig zum Einsatz:

  • Chronisches Lymphödem
  • Chronisch-venöse Insuffizienz (sichtbar häufig in Form von „Krampfadern“)
  • Postoperative Schwellung
  • Traumatische Verletzungen
  • Als regenerative Maßnahme nach dem Sport

Therapieziel

Nach einer ausführlichen Anamnese erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan. Oberstes Ziel ist es, Beschwerden zu lindern, bis künftig wieder schmerzfrei zu sein.

Es gibt immer eine Lösung. Wichtig ist es für Sie, die richtige zu finden.

Massage Masseur Heilmassage Heilmasseur Wien 1010

Weitere Praktiken

 
  • Taping
  • Kinesiotaping
  • Ultraschall
  • Schröpftherapie
  • Thermotherapie